Kapitalbedarfsrechnung

Kapitalbedarfsrechnung
Ermittlung des einmaligen und/oder laufenden  Kapitalbedarfs eines Unternehmens zwecks Errichtung, Erweiterung u.Ä.
- Verfahren der K.: (1)  Finanzplanung; (2) grobe Berechnung bzw. Schätzung meist in Form der Kapitalgebundenheitsrechnung, seltener nach Art der Deckungsrechnung (auch berichtigte Liquiditätsrechnung).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finanzierung: Grundlagen —   Die Finanzierung dient der Beschaffung finanzieller oder geldwertäquivalenter Mittel für die Unternehmung. Diese finanziellen Mittel stehen für Investitionen zur Verfügung. Um den Bedarf an finanziellen Mitteln feststellen zu können, wird im… …   Universal-Lexikon

  • Corporate Finance — Der Begriff Corporate Finance bezeichnet ein Spezialgebiet der Finanzwirtschaft, das sich mit Fragen zur optimalen Kapitalstruktur, zur Dividendenpolitik des Unternehmens sowie der Bewertung von Investitionsentscheidungen und der Ermittlung des… …   Deutsch Wikipedia

  • JEL — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • JEL Classification — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • Journal of Economic Literature — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalbedarf — Kapitalbedarf,   Finạnzbedarf, die zur langfristigen Erfüllung unternehmerischer Aufgaben notwendige Kapitalmenge. Die Höhe des Kapitalbedarfs hängt von einer Reihe wirtschaftlicher Faktoren ab und richtet sich u. a. nach Fertigungsverfahren,… …   Universal-Lexikon

  • Kapitalbedarf — Finanzbedarf; Summe der für die unternehmerischen Teilpläne erforderlichen finanziellen Mittel einer Periode. Die Differenz zwischen (Gesamt )K. und den aus der ⇡ Innenfinanzierung zur Verfügung stehenden Mitteln der Periode ist der Betrag, der… …   Lexikon der Economics

  • Kapitalgebundenheitsrechnung — Verfahren der ⇡ Kapitalbedarfsrechnung. Vorgehensweise: 1. Ermittlung des (bei Erweiterung zusätzlichen) Anlagevermögens (Grundstücke, Gebäude, Maschinen u.Ä.). 2. Ermittlung der (zusätzlichen) Kosten der Kapitalbeschaffung und Ingangsetzung… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”